Online-Marktplätze haben in den vergangenen Jahren einen rasanten Aufstieg verbucht. Wir erklären Dir, wie Du Online-Marktplätze in Deiner E-Commerce Strategie nutzt, um erfolgreich zu sein. Außerdem erfährst Du, weshalb exzellente Produktdaten dabei eine wichtige Rolle spielen.
Du willst uns auf der diesjährigen K5 Future Retail Conference in Berlin gemeinsam mit InBetween am Stand von unserem Partner Akeneo treffen? Hier erfährst Du mehr!
Du möchtest mit Deinem Produkt oder Deiner Marke in den D2C-Bereich einsteigen, weißt aber noch nicht genau, ob das zu Deinem Business passt? Wir haben in diesem Beitrag das Trendthema unter die Lupe genommen und geben Dir im Folgenden einen ausführlichen Überblick.
Produktdaten spielen eine zentrale Rolle im E-Commerce Sales Funnel und sind ein wichtiger Bestandteil des Verkaufsprozesses. Immer mehr Kunden informieren sich vor einem Kauf online, weshalb es für Unternehmen entscheidend ist, relevante Informationen in den Phasen ToFu, MoFu & BoFubereitzustellen, um potenzielle Kunden zu überzeugen.
Wie effizient nutzt Du Deine PIM-Software? Mit einem PIM Audit findest Du Optimierungspotenziale und lernst, wie Du Deine Produktdaten noch besser managen kannst. Entdecke, wie unsere Vorschläge Dir helfen, mehr aus Deiner PIM-Lösung herauszuholen!
Überall wo es auf Websites einen Suchschlitz gibt, in den man Suchbegriffe eingeben kann und bei dem das Abschicken der Suchanfrage eine Ergebnisliste als Response zur Folge hat, ist es möglich, die Reihenfolge der Ergebnisse zu optimieren.
Es steckt in der Sache: Für E-Commerce wird Software benötigt, ohne diese wäre es kein E-Commerce. Zentral beim E-Commerce ist dabei das Shopsystem – die Software-Lösung, auf der Online-Shops laufen. Zusätzlich werden oft noch weitere Werkzeuge benötigt.
Wir haben es schon an anderer Stelle geschrieben: Du benötigst gute, besser noch, sehr gute Produktdaten, um eine überzeugende Produktdetailseite zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben.
Mittlerweile werden über 10 Prozent der privaten Einkäufe online abgewickelt. Hinsichtlich dieses Umsatzanteils des B2C E-Commerce sind die verschiedenen Quellen einig. Im Non Food-Bereich liegt der Anteil bereits über 20 Prozent.
E-Commerce entwickelte sich in den vergangenen 25 Jahren zu einem überaus wichtigen Absatzkanal, der sowohl technisch als auch wirtschaftlich komplex wurde. Wir erläutern hier die Anforderungen, Möglichkeiten und effizientesten Lösungen für Deinen Erfolg im E-Business.