Es steckt in der Sache: Für E-Commerce wird Software benötigt, ohne diese wäre es kein E-Commerce. Zentral beim E-Commerce ist dabei das Shopsystem – die Software-Lösung, auf der Online-Shops laufen. Zusätzlich werden oft noch weitere Werkzeuge benötigt.
Wir haben es schon an anderer Stelle geschrieben: Du benötigst gute, besser noch, sehr gute Produktdaten, um eine überzeugende Produktdetailseite zu entwickeln, zu bauen und zu betreiben.
Mittlerweile werden über 10 Prozent der privaten Einkäufe online abgewickelt. Hinsichtlich dieses Umsatzanteils des B2C E-Commerce sind die verschiedenen Quellen einig. Im Non Food-Bereich liegt der Anteil bereits über 20 Prozent.
E-Commerce entwickelte sind in den vergangenen 25 Jahren zu einem überaus wichtigen Absatzkanal, der sowohl technisch als auch wirtschaftlich komplex wurde. Wir erläutern hier die Anforderungen, Möglichkeiten und effizientesten Lösungen für Ihren Erfolg im E-Business.