Unsere Eindrücke von der Contao Konferenz 2025 in Düsseldorf

Am 25. und 26. September 2025 fand die Contao Konferenz in Düsseldorf statt. Unsere Entwickler Chris, Markus und Mario waren vor Ort und berichten, welche Neuerungen Contao mit sich bringt, warum SymfonyAI spannend für die Zukunft sein könnte und welche Impulse sie für unsere Projekte mitgenommen haben.

Zwei Tage voller Inspiration in Düsseldorf

Vom 25.-26. September 2025 zog es die Contao-Community nach Düsseldorf, wo sich Entwickler, Agenturen und Digital-Experten zwei Tage lang zum Austausch trafen. Die Contao Konferenz 2025 bot ein abwechslungsreiches Programm mit Vorträgen, Live-Demos und Diskussionen. Neben den offiziellen Sessions spielte auch der persönliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche eine große Rolle. Unsere drei Entwickler Chris, Markus und Mario waren mit dabei und haben uns ihre Eindrücke geschildert.

Wichtige Learnings und Neuerungen

Ein zentrales Thema war die Einführung von Twig als neuer Standard für Templates in Contao. Wir sehen darin einen wichtigen Schritt, der die Arbeit mit individuellen Anpassungen erleichtert und zugleich die Codebasis moderner und zukunftssicher macht. Mit dem Template Studio Tool wird es künftig sogar möglich sein, Templates direkt im Backend zu bearbeiten. Diese Neuerung dürfte den Alltag von Redakteuren und Entwicklern erheblich vereinfachen.

Besonders spannend war auch der Ausblick auf Contao 5.7, das im März 2026 erscheinen soll. Neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche wurden zahlreiche Verbesserungen vorgestellt, die sowohl Redakteurinnen als auch Entwicklern zugutekommen. Automatische Bildkonvertierungen bei Uploads im Backend sind nur ein Beispiel dafür, wie Contao in Zukunft Performance und Nutzerfreundlichkeit steigern will.

Auch das Thema SymfonyAI bekam viel Aufmerksamkeit. Hier erhielten die Teilnehmer einen Einblick, welche Möglichkeiten Künstliche Intelligenz in Verbindung mit Symfony künftig eröffnen könnte. Für uns bei EIKONA Media ist das besonders interessant, da wir bereits mit Akeneo arbeiten und überlegen, wie sich AI-basierte Features künftig in Projekte integrieren lassen.

Neben den großen Linien überzeugten auch Themen, die direkt in den Alltag von Entwicklerinnen und Entwicklern hineinspielen, wie beispielsweise der Vortrag zu Erweiterungen und Themes im Contao Manager. Besonders die Einblicke in Packagist, Metadaten, private Pakete und die Möglichkeiten zur Entwicklung und Nutzung von Themes haben gezeigt, welche Potenziale hier noch schlummern. Außerdem lernte man im Vortrag „Modernes CSS in Contao nutzen“, wie sich mit Grid, Subgrid und Flexbox noch flexiblere Layouts erstellen lassen. Und auch das Zusammenspiel von Design und Code wurde beleuchtet: Mit einem klaren Workflow in Figma können Layouts zunächst detailliert entworfen werden, um anschließend schneller und sauberer in Code umgesetzt zu werden.

Vorträge, die besonders im Gedächtnis blieben

Zu den Favoriten unserer Kollegen gehörte der Vortrag „SymfonyAI“, der mit einer Live-Demo zeigte, was in naher Zukunft technisch machbar sein könnte. Ebenso spannend war die Session „Wie ihr euren Hoster richtig nervt: Load Testing auf Scale“, die praxisnah vermittelte, wie man Systeme realistisch unter Last testet. Auch Themen wie „Symfony und Agentic Applications“ oder der Einblick in moderne CSS-Techniken boten viel Inspiration. Zusätzlich gab es einen Workshop zum Design- und Development-Workflow mit Figma, der verdeutlichte, wie effizienter gearbeitet werden kann, wenn Design und Entwicklung Hand in Hand gehen.

Jonas Hellwig von kulturbanause® über Design/Development Workflow mit Figma

Begegnungen und Austausch

Mindestens genauso wertvoll wie die Inhalte der Vorträge war der Austausch mit anderen Teilnehmern. Unsere Kollegen hatten Gelegenheit, sich mit Mitgliedern des Contao-Core-Teams, z.B.  Moritz Vondano – aber auch anderen Vortragenden wie Martin Helmich von Mittwald - zu vernetzen. Solche Gespräche sind eine ideale Gelegenheit, Informationen aus erster Hand zu erhalten und offene Fragen direkt mit den Entwicklern zu diskutieren. Auch der Austausch mit anderen Agenturen und Community-Mitgliedern brachte neue Ideen, wie man Projekte künftig noch effizienter gestalten kann.

Abendveranstaltung in Düsseldorf

Am Ende des ersten Konferenztages lud das Organisationsteam ins Füchschen, eine traditionelle Düsseldorfer Brauerei. Hier wurde in entspannter Atmosphäre weiterdiskutiert, Ideen ausgetauscht und neue Kontakte geknüpft. Der Abend bot eine gute Gelegenheit, sich in Ruhe mit der Contao-Community auszutauschen. Alles in allem überwog der positive Eindruck, da das Networking an diesem Abend im Vordergrund stand.

Chris am Buffet

Fazit

Mit großen Schritten in Richtung Modernisierung

Die Contao Konferenz 2025 in Düsseldorf war für uns ein voller Erfolg. Sie hat gezeigt, dass Contao mit großen Schritten in Richtung Modernisierung geht, sei es durch Twig als Template Engine, ein verbessertes Backend oder durch die Öffnung hin zu KI-gestützten Lösungen. Aber auch konkrete Impulse wie moderne CSS-Ansätze, neue Workflows mit Figma oder die Nutzung des Contao Managers zur Entwicklung von Erweiterungen werden wir in unsere tägliche Arbeit einfließen lassen.

Für EIKONA Media bedeutet das: Wir können unsere Projekte künftig noch effizienter gestalten und gleichzeitig von den technologischen Weiterentwicklungen profitieren. Mit vielen neuen Ideen im Gepäck blicken wir zurück auf zwei inspirierende Tage und freuen uns schon jetzt auf die nächste Contao Konferenz.

Blog